Auf unserem Blog finden Sie regelmäßig interessante Beiträge und Informationen rund um die Themen Personalsuche und -auswahl.
Da sich die Arbeit aus dem Home-Office im Februar das erste Mal jährt, haben wir hier eine Special Edition zu diesem Thema geschrieben. Dabei geht es vor allem darum, wie man sich Zuhause einen eigenen Arbeitsplatz einrichtet, aber auch um die Belastungen die damit verbunden sind. Von Zuhause zu arbeiten, ist gerade für Berufstätige Eltern eine noch größere Herausforderung. Doch auch Alleinstehende haben mit dem Social Distancing zu kämpfen. Häufig drohen durch die Isolation Vereinsamung oder auch Depressionen. In unserer Special-Edition werden wir diese Belastungen durch das Home-Office angehen. Einen vorherigen Beitrag über das Home-Office findet ihr HIER. Dort geht es unter anderem über die Vor- und Nachteile für die Arbeit im Home-Office sowie die rechtlichen Grundlagen.
Bei der Arbeit, egal ob im Büro oder Zuhause, sollte immer darauf geachtet werden, dass man gesund und beweglich bleibt. Schließlich kann beispielsweise durch die richtige Körperhaltung Rückenschmerzen vorgebeugt werden.
Hier ist eine kurze Anleitung für die richtige Haltung bei der Arbeit: Dafür sollten die Füße flach auf dem Boden stehen und sich die Augen ungefähr auf der Höhe des oberen Bildschirmrandes befinden. Die Oberschenkel bilden eine Parallele zum Boden oder können auch ganz leicht nach vorne zeigen. Die Sitzhöhe des Stuhls sollte entsprechend dieser Position eingestellt werden. Die Arme bilden bestenfalls einen rechten Winkel oder zeigen minimal nach unten. Bei einer ungünstigen Armposition kann dies schnell zu Verspannungen im Schulterbereich führen, die sich über den Nacken bis hin zum Kopf ziehen können. Das kann ein Auslöser für Spannungskopfschmerzen sein.
Im Home-Office kann es teilweise, bei der Trennung von Beruflichem und Privatem, zu Konflikten kommen. Meistens passiert es sehr schnell, dass die eigene Couch von einem Ort der Entspannung zum Arbeitsplatz wird. Das sollte in den Zeiten des Home Office vermieden werden. Vor allem da durch die Arbeit von Zuhause Konflikte innerhalb der Familie zu psychischen wie körperlichen Stress führen kann. Gerade wenn kein separater Arbeitsplatz zur Verfügung steht kann es knifflig werden Ruhe für die eigene Arbeit zu finden.
Wenn also kein separater Arbeitsplatz zur Verfügung steht, kann man sich eine eigene “Working Corner” einrichten, der das Berufliche von dem Privaten trennt. Dabei sollte vor allem auf ausreichendes Tageslicht geachtet werden: Ist der Schreibtisch rechtwinklig zum Fenster platziert, dann kann der richtige Tag-Nacht-Rhythmus aufrecht gehalten werden. Dieser ist besonders wichtig um Stress, Schlafstörungen oder auch Depressionen zu vermeiden. Ausreichend Pausen, die im normalen Büroalltag normalerweise mit Kaffeepausen oder der Mittagspause zu vergleichen sind, sollten auch im Home-Office eingehalten werden. Dazu kann man auch regelmäßigen Kontakt mit den Kollegen pflegen. Vielleicht könnte man sich einfach für eine gemeinsame virtuelle Kaffeepause über Skype verabreden.
Es gibt sicher bei einigen, die zur Zeit im Home Office arbeiten, diesen Moment indem man denkt: “Die Kaffeepause mit den Kollegen vermisse ich doch sehr!” Wem fehlt es denn nicht, mit Kaffee und den Kollegen Smalltalk zwischen der Arbeit zu halten. Gerade zwischenmenschliche Beziehung sind während der Phase des Social Distancing wichtig, schließlich brauchen wir das Interagieren mit anderen: Bei der Interaktion mit anderen Menschen schütten wir das Hormon Oxytocin aus, das als ein zentraler Gegenpol zu den Stresshormonen, wie beispielsweise dem Adrenalin, steht. Fehlt uns also das Oxytocin können wir schlechter negativen Stress verarbeiten. Dazu wird unser Dopamin- und Serotoninspiegel negativ beeinflusst. Beide sind allerdings wichtig zum Wohlfühlen und Entspannen. Aggressionen und Reizbarkeit können zunehmen und möglicherweise auch zu Depressionen führen.
Nicht nur die eigene Arbeit im Home-Office muss während der Corona-Pandemie geregelt werden - nein, es fallen auch Aufgaben im Haushalt an, sowie für Familien mit Kindern auch noch das Homeschooling. Gerade bei Kleinkindern kommt dazu, dass diese immer beschäftigt werden wollen. Wenn man nebenher dann noch die Arbeit unter einen Hut bringen muss ist sicher, dass diese Doppelbelastung Maßnahmen erfordert um nicht völlig durchzudrehen.
Nachdem jetzt die Probleme geklärt sind wieso wir durch das Home Office stärker belastet werden, muss man sich jetzt damit beschäftigen wie man mit dem Stress und der Belastung umgehen kann. Hier sind einige Maßnahmen, die ergriffen werden sollten, um das innere Gleichgewicht zu wahren:
Zeit für sich selbst nehmen
Wichtig ist, dass man sich auch mal Zeit für sich selbst nimmt. Selbst im stressigsten Alltag benötigt man Ruhe und Entspannung. Bewusste Auszeiten sind wichtig um dem Körper Ruhe zu gönnen. Beispielsweise kann das eine entspannte Morgenroutine sein oder das Einlegen von Ruhephasen an beispielsweise zwei Abenden unter der Woche, an denen man seinen eigenen bevorzugten Beschäftigungen nachgehen kann. Das kann zum Beispiel vom Lesen eines Buches über einen Spaziergang bis hin zu einem Sportkurs alles sein was Freude bereitet. Wichtig ist, dass egal welcher Tätigkeit man nachgeht, dass stets die Entspannung im Vordergrund steht.
Um Unterstützung bitten
Manchmal ist es in besonders schweren Situationen nicht leicht um Hilfe zu bitten. Doch man kann nicht mit allem alleine fertig werden. Deswegen sollte, gerade wenn Hausarbeiten anstehen oder die Kinder beschäftigt werden müssen, der Partner um Hilfe gebeten werden. Bei Alleinerziehenden könnte sich das natürlich schwieriger gestalten, doch auch hier finden sich Möglichkeiten. Man sollte sich seinen Frust ab und zu von der Seele reden können: Sei es bei Freunden oder anderen Familienmitgliedern.
Achtsamkeit trainieren
Gerade durch stressige Situationen wie auch die Aktuelle ist es dennoch wichtig auch auf sich selbst zu achten. Dazu zählen nicht nur gesunde Ernährung, sondern auch ausreichend Bewegung an der frischen Luft. Zusätzlich können auch Achtsamkeitsübungen durchgeführt werden, die dazu beitragen die innere Stärke wieder zu finden und bei Phasen mit hoher Belastung diesen mit mehr Stabilität entgegenzutreten. Durch Achtsamkeitsübungen können auch Unruhe, Nervosität und Schlafstörungen behandelt werden.
Die aktuelle Situation fordert uns immer wieder aufs Neue heraus. Gerade im Home-Office mit Haushalt, Kinderbetreuung, Homeschooling und etlichen weiteren Herausforderungen ist es wichtig, einen kühlen Kopf zu bewahren. Berufliches und Privates in den eigenen vier Wänden zu trennen ist schwierig, dennoch machbar. Die eigene Gesundheit sollte einem Jeden am Herzen liegen, sodass man sich neben dem stressigen Alltag auch ein wenig Zeit für sich selbst nimmt, denn Fakt ist: Jeder Körper benötigt auch Erholung und Ruhe. Diese Auszeiten tragen dazu bei, dass man Dinge konzentrierter und gewissenhafter angeht und auch motivierter in einen weiteren Tag im Home-Office starten kann.
Tags: hr, recruiting, homeoffice,
Selbst mit einer Homeoffice-Pauschale wird die entfallene Pendlerpauschale nicht auszugleichen sein. Denn bereits seit einigen Jahren legten Pendler in Deutschland durchschnittlich um die 17 Kilometer zu ihrem Arbeitsplatz zurück, in Bundesländern wie Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und Sachsen-Anhalt sogar mehr als 30 Kilometer. Somit würde die Homeoffice Pauschale gerade einmal 50% ausgleichen.
Arbeitnehmer, die bis Ende März 2021 einen Anspruch auf Kurzarbeitergeld (KUG) erwerben, sollen auch weiterhin ab dem vierten Monat, die sie das Kurzarbeitergeld beziehen, das KUG in Höhe von 70 Prozent ihres Entgelts bekommen. Beschäftigte mit Kindern sollen 77 Prozent erhalten können. Ab dem siebten Monat erhöht sich der Satz auf 80 bzw. 87 Prozent.
Tags: homeoffice, mindestlohn, corona pandemie,
Letzte Woche haben wir Euch HIER von verschiedenen Möglichkeiten berichtet wie eine virtuelle Weihnachtsfeier aussehen kann. Am Freitag fand dann unsere Weihnachtsfeier statt. Im Vorfeld waren wir trotz unserer Vorbereitungen etwas nervös ob alles wie geplant ablaufen würde, aber diese Sorge war unbegründet. Wie ihr bereits auf unseren Social Media Kanälen sehen konntet, war unsere Feier ein voller Erfolg. Wer das Video noch nicht kennt, kann es sich HIER ansehen.
Vorab erhielten wir von Justin und Marco ein mysteriöses Paket, welches wir nicht öffnen durften. Dadurch stieg sowohl unsere Neugier als auch unsere Vorfreude. Am Freitag trafen wir uns dann virtuell und fast alle waren weihnachtlich gekleidet oder hatten ihre Wohnung dekoriert (wahlweise den passenden Google Meet Hintergrund gewählt). Dadurch kam schnell eine weihnachtliche Stimmung auf. Es wurde gelacht, es war chaotisch, die perfekte Mischung. Dann durften wir ENDLICH unsere Pakete auspacken. Darin befand sich eine große Auswahl an Mate-Tee Sorten, das passende Zubehör und Bewertungsbögen. Marco verkündete uns dann, dass wir heute gemeinsam ein Mate-Tee-Tasting machen würden: Wir waren begeistert!
Mate-Tee ist ein koffeinhaltiger Tee, der mit heißem Wasser aufgegossen wird und auf eine bestimmte Art zubereitet werden muss. Vor allem in südamerikanischen Ländern, wie beispielsweise Argentinien, ist er sehr beliebt. Um uns auf das Thema noch mehr einzustimmen, hatte Marco eine kleine Präsentation - mit mehr oder weniger wichtigen und Fakten zum Thema Mate - vorbereitet. Dabei machte er uns mehrfach darauf aufmerksam, dass wir gut aufpassen sollen, weil wir die ganzen Infos vielleicht noch brauchen werden (😉). Überraschenderweise folgte daraufhin ein Mate-Quiz mit einem Preis für das schnellste und beste Ergebnis. Der Preis war ein Gutschein für ein lokales Geschäft, um dieses in der beschwerlichen Corona-Zeit etwas zu unterstützen.
Danach versuchten wir uns an den verschiedenen Sorten des Mate-Tees und füllten gemeinsam die Bewertungsbögen aus, um den perfekten Mate-Tee für unser Büro zu finden. Ein besonderes Highlight war der Versuch die verschiedenen Gerüche und Geschmäcker zu beschreiben. Dabei kamen die verrücktesten Kreationen zustande, so z.B. Kaktus-Bananen-Eis oder Gummibärchen. Unterbrochen von vielen lustigen Momenten haben wir nach drei Stunden unseren Sieger gekürt.
Da nach dem ganzen Koffein sowieso nicht an Schlaf zu denken war, hat eine kleinere Gruppe den Abend dann noch bei einem Online-Multiplayer-Spiel ausklingen lassen.
Nach der Feier haben wir unsere Kollegen befragt, wie sie unsere virtuelle Weihnachtsfeier empfunden haben. Hier sind ihre Meinungen:
Kurz und knapp: Toller Abend!
Lockere, ausgelassene Stimmung und ein fröhliches Miteinander - so wie man das auch von ganz "normalen" Weihnachtsfeiern kennt. Kann man ruhig so machen!
Die Weihnachtsfeier war seit der Gründung von Catch Talents immer ein Highlight für das gesamte Team und auch immer eine Motivation in stressigen Zeiten. Daher ist es uns in diesem Jahr besonders schwer gefallen, unsere geplante Feier unter den geltenden Vorschriften abzusagen. Nichtsdestotrotz haben wir mit der virtuellen Ausrichtung unseres Alternativprogramms einen lustigen, interessanten und spannenden Abend miteinander verbracht. Auch wenn mir persönlich natürlich der Kontakt zum Team sehr gefehlt hat, hatte ich einen hoch motivierenden Abend, an welchem ich unter anderem auch die einzelnen Teammitglieder nochmal auf eine andere Art und Weise kennen lernen konnte, als es im Arbeitsalltag möglich ist. Besonders gefallen hat mir, dass sich alle auf das vorbereitete Programm eingelassen haben und den Abend genossen haben. Außerdem ist durch die festliche Garderobe des Teams die Weihnachtsstimmung und Vorfreude auch vollends bei mir angekommen!
Die Weihnachtsfeier ist, trotz der Umstände in diesem Jahr, meiner Meinung nach sehr gelungen. Das Mate-Tasting war eine tolle Idee die Feier mit Spaß und Unterhaltung zu füllen.
Remote-Weihnachtsfeier? Das geht - und wie! Trotz aller Umstände haben wir den Abend gemeinsam gerockt und richtig Spaß gehabt. Damit ist uns auf jeden Fall der Beweis gelungen, dass gute Stimmung nicht zwingend eine physische Präsenz braucht! 😄
Philipp
Die Weihnachtsfeier war sehr spaßig und unterhaltsam. Ich hätte nicht gedacht, dass Mate so unterschiedlich schmecken und riechen kann, auch wenn das ganze Probieren doch etwas viel Koffein dann am Ende war. Mein Highlight waren allerdings die Among Us Runden danach - das macht in dieser Gruppe einfach besonders viel Spaß!
Dass eine Weihnachtsfeier wie gewohnt in diesem Jahr nicht stattfinden konnte, war uns allen klar. Dass eine Remote Weihnachtsfeier aber mindestens genau so viel Spaß machen kann, ist uns spätestens jetzt auch bewusst! Das Mate-Tasting war eine sehr schöne Idee und hat das gesamte Team mal abseits des Arbeitsalltags zusammengebracht. Ich habe die Weihnachtsfeier sehr genossen!
Mir hat die allgemeine Stimmung der Weihnachtsfeier super gefallen. Ich hatte ursprünglich etwas Sorge, dass eine digitale und corona-konforme Feier vielleicht nicht ganz so viel Spaß macht, aber Justin und Marco haben sich mit dem Mate-Tasting wirklich etwas Tolles einfallen lassen. Ich hatte total viel Spaß und freue mich schon auf die nächste Feier.
Wir können uns unseren Kollegen nur anschließen. Wir haben die Feier sehr genossen und hatten viel Spaß bei der Verkostung der verschiedenen Mate-Tee Sorten. Die Stimmung war ausgelassen und wir hätten nie gedacht, dass eine virtuelle Weihnachtsfeier so entspannt und lustig sein kann.
Das Team von Catch Talents wünscht allen eine gesunde und ruhige Weihnachtszeit! 🎄🎅
Um immer auf dem neusten Stand zu bleiben, könnt ihr unseren Newsletter abonnieren und den Blogbeitrag herunterladen.
Tags: Weihnachtsfeier
Dieses Jahr ist alles anders. Sowohl privat als auch geschäftlich. Das Jahr geht dem Ende entgegen und die alljährliche Weihnachtsfeier sollte eigentlich demnächst stattfinden. Doch wie ist es möglich, eine schöne Feier zu veranstalten, ohne gegen die aktuellen Corona Vorschriften zu verstoßen? Ganz einfach: virtuell! Alles was dafür benötigt wird, ist eine stabile Internetverbindung und einen PC oder Laptop. Ein Headset wäre optimal. Über welche Software die Feier stattfinden wird, sollte natürlich im Voraus geklärt werden. Für Unternehmen gibt es viele Möglichkeiten wie Zoom, Teams von Microsoft oder auch Discord.
Das Jahr war für alle anstrengend, aber besonders für berufstätige Eltern, die sowohl Privat- als auch Berufsleben miteinander vereinbaren mussten. Aus diesem Grund ist die Weihnachtsfeier ein guter Anlass, um eine Pause von der Arbeit und dem Stress zu ermöglichen.
Den Mitarbeitern sollte für die Zusammenarbeit und ihre harte Arbeit gedankt werden. Dies kann natürlich noch durch Kleinigkeiten, die den Mitarbeitern vorab zugeschickt werden, verdeutlicht werden.
Die Aussicht auf eine Unternehmensfeier erhöht die Motivation der Mitarbeiter.
Auch die Leistungsbereitschaft kann durch eine interne Feier erhöht werden, weil Pausen vom stressigen Alltag ermöglicht werden.
Mitarbeiter kommen und gehen. Eine Feier, egal zu welcher Jahreszeit, ist demnach eine gute Idee, um Kollegen zu verabschieden und um auch neue Mitarbeiter zu begrüßen.
Dadurch können die Unternehmenswerte, die besonders wichtig sind, betont werden z.B. ein familiäres Umfeld, Zusammenhalt im Team usw.
Unternehmensfeiern, jeglicher Art, sind wichtig für das Team. Dadurch wird ein Gefühl von Gemeinschaft und Zusammenhalt vermittelt. Vor allem in Unternehmen mit vielen Mitarbeitern und unterschiedlichen Teams können sich alle untereinander kennen lernen.
Durch Teamevents wird den Mitarbeitern ein WIR-Gefühl vermittelt, sowohl intern als auch extern.
Während der Feierlichkeiten können auch Ziele und Pläne für das kommende Jahr kommuniziert werden, um den Mitarbeitern zu zeigen, woran gearbeitet wird und was möglicherweise verbessert werden kann.
Der Spaßfaktor darf bei Mitarbeiterfeiern natürlich auch nicht zu kurz kommen, denn darum geht es eigentlich am meisten. In einer lockeren Atmosphäre haben alle Mitarbeiter gemeinsam Spaß, ungeachtet der Unternehmenshierarchie.
Wer gerne Spaß haben und dabei auch noch etwas dazu lernen möchte, der sollte ein Quiz veranstalten. Das kann jegliche Art von Quiz sein, Weihnachtsquiz, Pub-Quiz. Es gibt sicher eine Vielzahl an Möglichkeiten. Wichtig ist dabei, dass es einen Quizmaster gibt, der während der Spiele den Überblick behält und die Fragen vorbereitet.
In Form von verschiedener Tastings ist für die Feinschmecker auch etwas dabei. Beliebt sind Bier- oder Whiskey-Tastings oder verschiedene Verkostungen von Essen. Darüber sollte sich im Voraus informiert werden. Je nach Art des Tastings oder der Verkostung bekommt man ein Paket nach Hause und kann ganz entspannt mit den Kollegen auspacken und alles genießen.
Escape Rooms sind neuerdings sehr beliebt. Das geht zur Zeit leider nicht, aber es gibt viele Veranstalter, die auch Online Escape Rooms für Teams anbieten. Darüber sollte sich vorab informiert werden, damit das zeitlich klappt.
Eine weitere bekannte Art ist das Wichteln, das geht auch online. Das ist auch gut, um neuen Mitarbeitern eine kleine Freude zu machen.
Plätzchen backen online geht nicht, sagt ihr? Doch, das geht. Es gibt verschiedene Veranstalter, die für Unternehmen einen Backkurs online anbieten. Dafür muss sich natürlich im Voraus angemeldet und reserviert werden. Alles weitere wird euch der Veranstalter dann mitteilen, in Sachen Zutaten, Küchengeräte und weitere Utensilien, die benötigt werden.
Ein gemeinsames Abendessen vor dem Bildschirm ist möglicherweise nicht ganz das was man sich unter einer virtuellen Weihnachtsfeier vorstellt. Allerdings kann dann jeder das bestellen, was einem schmeckt. Und das Dinner kann auch mit dem vorher genannten Quiz verbunden werden. Außerdem können auch Krimi-Dinner spannend sein, damit der Spaßfaktor nicht zu kurz kommt. Diese können auch online gebucht werden.
Vorteile | Nachteile |
Corona-konform, es müssen keine Abstandsregelungen eingehalten oder Masken getragen werden | möglicherweise störende Hintergrundgeräusche |
Alle Mitarbeiter können teilnehmen, egal wo sie sind (Länderübergreifend, auf andere Zeitzone achten) | Technische Probleme |
Teamförderung durch gemeinsames Miteinander, Kennenlernen anderer Abteilungen etc. | Kulinarischer Hintergrund könnte fehlen und das Ambiente |
Kein großer Kostenaufwand, besonders für Startups eventuell wichtig | |
Niemand muss sich Gedanken machen, wie man später nach Hause kommt |
Für uns ist eine virtuelle Weihnachtsfeier eine gelungene Alternative, um ein wenig vom stressigen Alltag zu entspannen und sich miteinander zu unterhalten und auszutauschen. Denn früh genug holt uns der Vorweihnachtsstress wieder ein. Deswegen haben wir uns für unsere Weihnachtsfeier etwas besonderes einfallen lassen. Darüber werden wir natürlich auch hier bei uns auf dem Blog berichten. Wir freuen uns vor allem auf einen entspannten und lustigen Abend, den wir gemeinsam genießen werden. Weiteres folgt dann nächste Woche.
Wir hoffen, dass wir euch ein kleine Hilfestellung für eure virtuelle Weihnachtsfeier geben konnten. Vielleicht konntet ihr auch ein paar Ideen für nächstes Jahr sammeln.
Um immer auf dem neusten Stand zu bleiben, könnt ihr hier unseren Newsletter abonnieren und den Blogbeitrag herunterladen.
Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um bei neuen Blog-Beiträgen rund um das Thema Recruiting informiert zu werden.