Personalgewinnung mit Google for Jobs

Google for Jobs macht die Jobsuche einfach.

Ronya Thiemann
Ronya Thiemann

Die Suche nach einer geeigneten Stelle kann für viele Bewerber oft ein aufwendiger Prozess sein. Meist müssen viele verschiedene Jobbörsen nach passenden Anzeigen durchsucht werden. Genau das hat Google auch festgestellt und sich dieses Problem zunutze gemacht.

Mit Google for Jobs sammelt der Suchdienst alle verfügbaren Stellenausschreibungen an einem Ort gebündelt zusammen. Und das an einem Ort, wo die Jobsuche in den meisten Fällen als Erstes beginnt: bei der Eingabe in die Google-Suche selbst.

Was ist Google for Jobs und wie funktioniert der Dienst?

Google for Jobs ist keine neue Stellenbörse, sondern eine Erweiterung der Google-Suche. Google durchsucht hierbei unterschiedliche Jobplattformen und Karrierewebsites von Unternehmen nach Stellenanzeigen und zeigt diese in einer Infobox innerhalb der Google-Suche an.

Der Dienst wird immer dann aufgerufen, wenn Jobbezogene Suchanfragen gestellt werden. Dabei werden dann alle wesentlichen Informationen von Stellenanzeigen aufgelistet und übersichtlich dargestellt. Die Suchanfrage lässt sich im Nachhinein weiter optimieren, beispielsweise lässt sich der Suchradius anpassen.

Zusätzlich werden auch Jobs angezeigt, die zwar zur Suche passen, aber nach denen nicht explizit gesucht wurde. So werden auch Stellen aufgelistet, deren Attribute und Inhalte der Stellenanzeige zur Suchanfrage passen. Vor allem bei Jobs, die oft unterschiedliche Bezeichnungen haben, kann das ein großer Vorteil sein.

Damit Stellenanzeigen von Google gefunden werden können, muss die Suchmaschine Websites crawlen. Das bedeutet, dass das Internet automatisch nach bestimmten Informationen durchsucht wird. Zusätzlich kommt es auch auf die Informationen und Schlüsselwörter innerhalb einer Stellenanzeige an.

Die Vorteile von Google for Jobs

80 % der Jobsuchenden beginnen ihre Stellensuche im Internet über Google. Ein intelligenter Algorithmus sorgt dafür, dass die relevantesten und passendsten Stellenanzeigen ganz oben in der Suche erscheinen. Dabei kann der Suchdienst auch auf die Suchhistorie des Nutzers zugreifen und einschätzen, welche Jobs am besten zum Suchenden passen und diese weiter oben platzieren,

Jobbörsen werden dabei aber in keiner Weise überflüssig. Dadurch, dass die Stellenanzeigen auf den Portalen die Quelle von Google for Jobs ist, besteht eine gewisse Abhängigkeit zwischen beiden.

Als Unternehmen ist es wichtig sicherzustellen, dass die geschalteten Stellenausschreibungen für Google for Jobs optimiert sind. Das erschafft einen großen Vorsprung vor anderen Unternehmen, wenn diese ihre Stellen nicht optimieren.

Die Bedeutung von Google for Jobs im Recruiting

Google for Jobs macht die Jobsuche einfach. Suchende müssen nun nicht mehr eine Vielzahl von Stellenbörsen nach passenden Jobs durchsuchen. Der Suchdienst liefert geeignete Stellen direkt zum Nutzer, ohne dass dieser einen hohen Aufwand betreiben muss. Die Jobbörsen werden dabei aber nicht abgelöst. Ihnen wird lediglich der erste Kontakt mit den Bewerbern vorweggenommen. Unternehmen sollten bei ihren Stellenausschreibungen darauf achten, dass sie mit bestimmten Attributen ausgestattet sind und Google diese identifizieren kann. So lässt sich als Arbeitgeber ein Vorteil aus Google for Jobs ziehen.

Bleib auf dem Laufenden

Abonniere unseren Newsletter, um zukünftig zu den neuesten Blogbeiträge und allen Nachrichten rund um Catch Talents auf dem Laufenden zu bleiben.