Wie starte ich mit dem Einsatz von KI?

Lohnt sich der Einsatz von KI in Ihrem Unternehmen? Und worauf ist dabei überhaupt zu achten?

Team Catch
Team Catch

In vielen Bereichen bietet die Nutzung von künstlicher Intelligenz (KI) ein hohes Potenzial. Auch kleine und mittelständische Unternehmen können von dem technologischen Fortschritt profitieren. Wir zeigen euch, in welchen Bereichen ihr KI am besten einsetzen könnt und worauf es bei der Einführung einer KI ankommt.

In welchem Bereich kann sich der Einsatz von KI lohnen?

Eine künstliche Intelligenz ist die Simulation menschlicher Intelligenz Prozesse mit Hilfe von Maschinen und Computersystemen. Eine KI ist anpassungsfähig. Sie lernt aus Erfolg und Misserfolg stetig dazu und passt ihr Verhalten entsprechend an. Bei komplexen Aufgaben von Computersystemen kann eine KI Menschen unterstützen, ​​ebenso wie im industriellen Bereich als auch in der Sacharbeit.

KI-basierte Anwendungen sind bereits vielerorts im Einsatz, – ob in Suchmaschinen, in Assistenz- und Empfehlungssystemen oder in der Software zur Wartung von Maschinen.

Einige Bereiche eignen sich besonders für den Einsatz von künstlicher Intelligenz. Welche das sind, haben wir hier aufgelistet:

  • Kundenanfragen automatisch beantworten

Das Abarbeiten von Kundenanfragen oder das Prüfen von Dokumenten kann mühsam und vor allem zeitaufwendig sein. Mithilfe von KI werden Sprachen erkannt, analysiert und entschlüsselt. Damit reduzieren sich vor allem zeitaufwendige Aufgaben.

  • Prozessoptimierung

Mit KI-Anwendungen kann nach dem Scannen sofort am Dokument weitergearbeitet werden. Neue Technologien ermöglichen das Scannen und die Verarbeitung standardisierter Formulare. Damit können diese besser vorstrukturiert und schneller bearbeitet werden.

  • Vorausschauende Wartung von Maschinen

Planungssicherheit und Prozessstabilität sind beim Einsatz von Maschinen im produzierenden Gewerbe essenziell. Mit KI kann teuren Maschinenausfällen vorgebeugt werden.

  • Zielgruppenanalyse und Kampagnenoptimierung

Indem Ihr euer Marketingbudget optimal einsetzt, könnt ihr mit KI euer Marketing zielgerichteter nutzen und somit die richtigen Personen für Kampagnen ansprechen. Durch eine explizite Zielgruppenanalyse kann das Verhalten der Kunden analysiert und ausgewertet werden. Eine gezielte Ansprache der Kunden führt dazu, dass diese Interesse an euren Produkten und Dienstleistungen zeigen. Nutzt vor allem eure Kundendatenbank, um das Verhalten der Kunden zu analysieren. Die daraus entstehenden Prognosemodelle dienen als Basis für die Kampagnenoptimierung. Damit könnt ihr gezielter eure Kampagnen planen und bekommt die Kunden dazu, eure Produkte zu kaufen.

Worauf kommt es bei der Einführung von KI an?

Bei der Einführung von KI-Systemen sollte zunächst nichts überstürzt werden. Vor allem Mitarbeiter müssen über die Chancen der Technologie aufgeklärt und mit in die Planung einbezogen werden. Viele haben nämlich Sorgen, dass eine KI ihnen den Job streitig machen könnte.

  1. Veränderung des Arbeitsalltag kommunizieren

Die Einführung von KI-Systemen kann eine Veränderung des Arbeitsalltags bewirken. Viele Arbeitnehmer haben dabei Sorge um den eigenen Arbeitsplatz. Um den Mitarbeitern die Angst zu nehmen, sollten Arbeitgeber offen über die Veränderungen sprechen. Eine KI ist beispielsweise im Vertrieb keine Bedrohung, sondern soll die tägliche Arbeit erleichtern. Die Vorteile und der persönliche Nutzen einer KI müssen deshalb deutlich gemacht werden.

  1. Strategie für den Einsatz von KI entwickeln

Zu Beginn der Einführung muss evaluiert werden, welchen Nutzen eine KI für das jeweilige Unternehmen bringen soll. Danach geht es darum, was mit einer KI erreicht werden soll. Im Vertrieb z. B. kann das sein, dass aus vorhandenen Daten neue Erkenntnisse über Kunden gewonnen werden und somit der Umsatz erhöht werden kann.

  1. Einführung von KI vorbereiten

In dieser Phase der Vorbereitung geht es darum, dass Mitarbeiter für die alltägliche Nutzung der KI-Lösung ausreichend qualifiziert werden. Möglicherweise muss ebenso die Unternehmensorganisation strukturiert und manche Aufgabenverteilungen angepasst werden. Zuvor sollten die KI-Systeme getestet werden, damit auch die Mitarbeiter vorab Erfahrungen dafür sammeln können.

Nach der Einführung sollte die KI-Lösung regelmäßig überprüft, evaluiert und wenn nötig angepasst werden.

  1. Verfügbarkeit von Daten überprüfen

KI-gestützte Prozesse beziehen sich auf maschinelles Lernen (Machine Learning). Deswegen ist es wichtig, dass zuvor Daten und die Datenqualität geprüft werden. Denn das Machine Learning ist dafür da, um Daten intelligent miteinander zu verknüpfen, dabei Zusammenhänge zu erkennen, daraus Rückschlüsse zu ziehen und Vorhersagen zu treffen. Deswegen werden letztendlich Daten benötigt, um der KI das Lernen zu erleichtern, damit das Unternehmen einen langfristigen Nutzen daraus bekommen kann.

  1. KI-Software “trainieren” lassen (Modelling)

Das Modellieren ist eine Art und Weise der KI-Software, geeignete Beispiel-Daten zu zeigen, damit daraus letztendlich eine “Denk-Vorlage” erstellt wird, durch die die KI lernt. Einer KI können bspw. Daten zu Kundenverhalten gezeigt werden. Daraus entstehen wiederum unterschiedliche Algorithmen, aus denen verschiedene “trainierte” Modelle entstehen. Das Training einer KI-Software ist ein ständiges Ausprobieren, um letztendlich das beste Modell für das maschinelle Lernen zu finden.

Welche Stolpersteine kann es bei der Einführung von KI geben?

  • Beschäftigte nicht einbinden:

Erklärt euren Mitarbeitern, dass ihr vor habt, demnächst eine KI-Lösung einzuführen. Viele haben Fragen und machen sich Sorgen um ihren Arbeitsplatz. Allerdings sollte deutlich werden, dass eine KI keine Bedrohung ist, sondern eintönige Aufgaben übernimmt, um den Arbeitsalltag zu erleichtern. Kommuniziert deswegen offen das Interesse an einer KI-Lösung.

  • Kein Austausch mit anderen Unternehmen:

Unternehmen sehen in erster Linie in anderen Unternehmen eher eine Konkurrenz. In diesem Fall könnte allerdings eine Kooperation wichtig sein. Durch den Austausch mit bspw. Start-ups wird schnell deutlich, welches Potenzial hinter KI-Technologien steckt und wie diese sich im eigenen Betrieb nutzen lassen. Außerdem kann eine Kooperation mit Start-ups oder auch Forschungseinrichtungen beim Training von KI-Algorithmen helfen.

  • Fehlende Wartungsstrategie

Normalerweise starten KI-Projektteams die Entwicklung mit vorläufigen Datensätzen, daraus werden erste Modelle erstellt und die Resultate evaluiert. Je nach Ergebnis wird der Prozess wiederholt. Dabei muss mit Anpassungen und Aktualisierungen gerechnet werden, weil sich auch das Kundenverhalten ändert. Deswegen ist die Pflege und Weiterentwicklung von einem KI-basierten Geschäftsmodell wichtig, damit die Qualität nicht nachlässt.

Fazit

Der Einsatz und die Einführung einer KI sind zu Beginn nicht ganz leicht, aber mit der richtigen Strategie sollte das funktionieren. Dabei kommt es vor allem darauf an, sich genau zu fragen, wofür und wo eine KI im Unternehmen eingesetzt werden kann und welche Prozesse dadurch schneller ausgeführt werden sollen.

Allerdings bringt der Einsatz von KI-Systemen einige Herausforderungen mit sich. Viele Beschäftigte sorgen sich um ihren Arbeitsplatz und dass sie ersetzt werden könnten. Deswegen muss das Unternehmen Arbeitnehmer frühzeitig in ihre Pläne für den Einsatz von KI-Systemen einbeziehen und bevorstehende Veränderungen offen kommunizieren. Generell ist eine offene Kommunikation wichtig, um den Mitarbeitern eine KI-Lösung näherzubringen und diese gegebenenfalls dafür entsprechend zu schulen.

Bleib auf dem Laufenden

Abonniere unseren Newsletter, um zukünftig zu den neuesten Blogbeiträge und allen Nachrichten rund um Catch Talents auf dem Laufenden zu bleiben.